Die Doku ist eher spährlich. Da steht was man alles installieren muss etc. Das ist aber nicht mein Problem und alles erfolgreich eingerichtet.
Vielleicht gibts hier jemand der bereits erfolgreich ein eigenes Android-Testprojekt erstellt hat.
Es grüßt euch auch ein Österreicher Vielleicht darf ich auch die erste Frage stellen :
Möchte gerne schwebende Objekte (Felsen etc.) wo ich von einem Object zum nächsten springen kann. wenn man draufsprngt soll das Objekt aber auch auf mein Gewicht reagieren, also tiefer sinken.Die Objecte sollen auch nicht festgenagelt sein sondern sich leicht bewegen . Ich hoffe ich habe das gut genug erklärt. Kann ich so etwas mit Blueprints realisieren ? Und wie fange ich da am besten an ? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe !
Hades
Ja ist mit BP möglich.
Die Rocks als BP erstellen und per Timeline eine “schwebe” Animation mit Set Location erstellen(random floats bringen bissel mehr variation rein).
Damit die Rocks sinken wenn du drauf springst. Einfach ein Landed Event erstellen, if true auf dem rock BP dann sinke (set location etc.). Damit die Rocks immer schneller sinken umso länger der Pawn draufsteht, brauchst du eine Multiplikator Formel.
Das Landed Event lässt sich auch mit Trace realisieren wenn du später mehr Einstellungsmöglichkeiten brauchst.
Viele ,
Hallo
Vielen Dank für deine Tips !! Da ich noch nicht so erfahren bin, wäre es nett wenn du mir ein Beispiel erstellen könntest das ich mir im Editor ansehen und lernen könnte. Wenn nicht werde ich mich da ein wenig einlesen und ausprobieren müssen.
LG Herbert
Endlich wiedereinmal ein Österreicher. Von wo kommst du denn?
wink
wink back
Oh ich sehe gerade… viele aus nach ;).
Btw jemand hier Erfahrung mit Bezahlung via einer virtuellen Kreditkarte ?
das nicht, hab mir für nen 10er ne prepaid cc von kalixa geholt, das geht wunderbar
Kleines Update:
Seid ca 5 min Registrierter Gameware Dev
Kann ebenfalls Kalixa empfehlen. Musste zwar um die 8 Tage warten bis sie nach der Aufladung des Guthabens zugesendet wurde aber nun funktionierte alles reibungslos. Die Karte verursacht keine weiteren Kosten und Bindungen, außer man hat es bei der nächsten Aufladung besonders eilig, dann fällt ein sehr geringer Prozentsatz an Kosten an. Mithilde eines Codes auf der Startseite lassen sich aktuell die Kosten der Karte sogar auf 5€ verringern, man muss dann bei der ersten Aufladung diese miteinbeziehen.
Aber mal ein anderes Thema:
Habe eine (nicht übertaktete oder anderweitig veränderte) GTX770 (Windforce 2GB) im Rechner verbaut und wunderte mich über die hohen Drehzahlen des Lüfters. Laut MSI Afterburner liegt die GPU Auslastung in der Simulation und dem Testspiel zwischenzeitlich bei fast 100%. Habe schon oben rechts in der Command-Zeile mithilfe von “t.MaxFPS40” die . FPS auf 40 beschränkt, dennoch ändert sich nicht viel. Hat jemand eine Idee, wie ich dies beheben kann? An der Performance der Karte sollte es ja weniger liegen, weswegen ich “Probleme” mit dem Editor im Verdacht habe. Die Darstellungsdetails unter den “Quick Settings” hatte ich testweise auch schon mal etwas reduziert.
Die Grundeinstellungen von nVidia für die Lüftersteuerung sind furchtbar! Als Beispiel bei mir, die Temp liegt bei 65° und der Lüfter läuft auf 100% was absolut unsinnig ist. Da du aber schon Afterburner installiert hast kannst du ganz einfach darüber manuell deine Lüftergeschwindigkeit eingeben. Ich habe zb. bei mir bis 65° den Lüfter auf 30% eingestellt und auf 45% ab 75° und 50% ab 80° bis jetzt ist die Temp nicht einmal über 80° gestiegen und es gab auch keine Anzeichen das die Karte überhitzt. Du kannst auf der nVidia Seite sehen was die .Temp für deine Karte ist und um auf Nummer sicher zu gehen sollte dein Lüfter 3-5° vor diesem Wert auf 100% sein. Vergiss nicht das sind meine Einstellungen deine können abweichen, einfach etwas austesten. Am besten lässt du dir von Afterburner auch direkt die Temp und Lüftergeschwindigkeit im Systemtray anzeigen, so lässt es sich einfach einstellen. Sollte nicht all zu lang dauern gute Einstellungen zu finden zwischen ausreichender Kühlung und so wenig wie möglich Geräuschbelastung.
://www.msi-afterburner.de/index.php/guides/lueftersteuerung
Vielen Dank erst einmal für die schnelle und überaus hilfreiche Antwort! Bislang hatte ich mich von der manuellen Einstellung ferngehalten, da ich zum einen auf die Hersteller vertraute und auf der anderen Seite nicht wusste, was die “ideale” Arbeitstemperatur als “Mittelwert” für die GraKa ist. Die empfohlene Höchstgrenze scheint bei ungefähr 93° zu liegen. Habe mich nun jedenfalls mal an Deiner Kurve orientiert. Danke nochmal!
Weisst Du vielleicht auch, was es mit der hohen GPU-Auslastung im Editor auf sich hat? Außerdem bin ich etwas irritiert, da die Auslastung zwar fast das Maximum erreicht, Afterburner jedoch angibt, dass die Karte gerade mal ~50% ihrer “Power” aus der Steckdose zieht (wenn ich das richtig interpretiere). Eigentlich hätte ich vermutet, dass die Karte für ihre maximale Leistung/Auslastung auch das Maximum an Strom zieht.
Epic arbeitet nach wie vor daran den Editor so Performance freundlich wie möglich zu machen. Du solltest vielleicht als erstes versuchen sämtliche Realtime Optionen zu deaktivieren, Viewport, Content-Browser, Material Editor, Blueprint Editor etc. zu mal man zu 90% der Zeit keine Realtime Ansicht benötigt. Als nächstes empfiehlt es sich unnötige PostProcess Optionen auszublenden zu finden im Viewport unter Show - PostProcessing (zBsp. DOF od. MotionBlur) und zu guter letzt hast du noch die Option die Engine “Effekte” direkt festzulegen zu finden in der Main Toolbar unter “Quick Level Editor Settings - Engine Scalability Settings”
ich bräuchte mal hilfe, und zwar such ich ne funktion wo ich mehrere bauteile anklicke und es dann zu einem zusammen setze. so ist das kopieren eines größeren ( in meinem fall) gebäudes einfacher und muss nich 1000 sachen anklicken. gibts denn diese funktion in der engine ?
Hi,
Wähle die Objekte die du Gruppieren möchtest mit Shift + Links klick aus, nun kannst du entweder einen Rechtklick auf die Objekte machen und auf Group klicken oder mit dem Tastenkürzel Strg+G arbeiten.
Hey danke Thorkyell so klappts auf jeden
Hallo zusammen,
aus Darmstadt.
MONSTER KILL! ;-
Bin auch hier aus Nürnberg!
hallo !
klinke mich auch hier ein, obwohl ich aus der Schweiz bin…
na dann… lasst uns Unreal wieder zum besten Game der Welt werden.
Servus aus Freiburg!
Bin zwar blutiger Anfänger aber ich hoffe was brauchbares für VR zu bauen bis die Oculus Rift DK2 verfügbar ist
Finde es prima, dass es hier eine kleine deutsche Community gibt!