German Developers

Hi ,

Hab mir vor einer woche die UE4 installiert und wollte sie erstmal zum mappen benutzen.
danke den guten tutorials von und Co. läuft das alles auch ganz gut :smiley:

Nur komme ich jetzt nicht mehr weiter… habe mir mit L3DT pro eine topographische karte
meiner heimat erstellt. HIER das Video
Habe es Schritt für Schritt so gemacht wie in dem Filmchen, allerding ist die Landmasse
bei mir in 3 mal 4 Platten (LandscapeProxy) unterteilt, die auch noch falsch zusammen gesetzt werden.

Wenn ich jetzt alle Platten richtig zusammen gepuzzelt haben, speichert das programm zwar die Änderungen
der Texturen usw… allerdings nicht die LandscapeProxy in der Map…
jedes mal wenn ich mein projekt neu lade muss ich die LsP neu in die map laden und wieder zusammen puzzeln.

Kann mir jemand sagen wie ich die LsP persistent bekommen ?
und wie ich die einzelnen Platten zu einer zusammen fügen kann ?

MfG

Hey all, just letting you know I’ve set up a Unreal Engine user group meetup for NRW. I’ll be arranging the first meetup next month in Düsseldorf, check the page for details. Entschuldigen Sie meine nicht Deutsche sprechen, ich bin ein Englischer :wink:

://www.meetup/Unreal-Engine-User-Group-NRW/

ist jemand aus ?

https://www.eventbrite/e/munich-unreal-engine-mixer-tickets-24653789147

To come back to my earlier post - Munich meetup and mixer, free pizzas and drinks on behalf of us, feel free to join in if you are in the area!

Nice to see a meetup start in NRW mid_gen. Make sure to check in with us around Gamescom as we are going to have several people in the area then. Would be nice to do something then.

Thanks, eXi is running the NRW meetup with me. Definitely up for meeting at Gamescom, I’m definitely there on Wednesday, not sure about GDCE yet though.

Hallo liebe Gemeinde

ich hab eigentlich erstmal nur eine Frage ob das mit der UNreal Engine möglich ist was ich gerne machen würde bevor ich frage wo ich da anfangen müsste
ich würde gern einen Worldbuildner erstellen (Ich weis die Unreal Engine ist schon sowas ähnliches)
aber ich stelle mir das so vor

  • Grundfläche wie über all
  • dann kann man sich den Boden wählen Sand Beton Gras was auch immer
  • Dann kann man sich eine Basis irgendwo machen
  • Panzer dazu stellen Einheiten
  • Häuser zu Deko usw…

so wie es das eigentlich schon 1000 mal gibt auf dieser Welt

Hintergrund ist das alle dieser Kriegsspiele sich so ähnlich sind und keins so ist, wie ich und mein Kumpel es sich vorstellen
also ist ee möglich einen Worldbuildner zu erstellen in der Unreal Engine?

MfG
Greibich

Möglich ist das schon, aber wenn du das erst erfragen musst, geh ich mal davon aus das es mit eurem Kenntnisstand ein sehr langer steiniger Weg wird.

Eventuell gibt es ja irgendwo ein RTS Template was ihr als Basis benutzen könnt.
Trotzdem wird sich mindestens einer von euch mit Programmierung und Blueprints auseinandersetzen müssen und Assets braucht ihr natürlich auch.
Wenn ihr euch euer Spiel also nicht im Store zusammenkaufen wollt, muss man auch noch 3d Modellierung, texturieren und animieren drauf haben.
(Auch wenn dieser Aspekt bei der typischen C&C Perspektive wohl eher simpel gehalten ist)

Jo, das ist Möglich und eigentlich auch recht einfach. (wenn du nur die obigen Punkte drinnen haben willst ^^)
Du musst nur nen “Objektplatzierer” programmieren und dich noch ein bisschen mit Materials auseinandersetzten, weil du mit ihnen dann per Blueprint die Texturen ändern kannst. :slight_smile:

Dieses Tutorial zeigt dir wie du das mit den Objekte platzieren machen kannst: ?v=aipoAphfAN8

vielen vielen dank für eure Antworten
und dir auch vielen vielen dank das hat uns wirklich wirklich geholfen
ja wir haben nicht wirklich viel Ahnung von der Materie
aber wir sind lern fähig
und es muss ja kein top spiel sein den es wird ja nur von uns genutzt
am Anfang wird es auch reichen wenn ein paar Würfel gege einander an treten können
das Grafische kann dann später immer noch eingefügt werden

Guten Tag,

ein Neuling aus sucht Hilfe!
Bin eigentlich nur ein Spieler und hab mir aber eingeredet das jetzt auch mal was gescheit´s machen sollte,
eine Map für ARK hab ich mir gedacht! Durch die Tutorial´s von hab ich viel gelernt auch durch englische Tutorial´s.
Nur hab ich bei meiner Map jetzt einen Fehler und weiß nicht warum und wie ich ihn beheben kann :frowning:

Wenn ich einen bestimmten Punkt überschreite werde ich ins Nichts verschoben siehe YouTube

Hab das hier im Ark Forum schon im Support teil gepostet nur hat das wohl noch niemand gehabt oder meine englisch ist so schlecht das keiner mein Problem versteht.

Hoffe ihr hier könnt mir weiter helfen.

[]

Hab das hier im Ark Forum schon im Support teil gepostet nur hat das wohl noch niemand gehabt oder meine englisch ist so schlecht das keiner mein Problem versteht.

Hoffe ihr hier könnt mir weiter helfen.

[/QUOTE]

Hmm, das kann an vielem liegen. Was genau hast du alles in der Map?
Btw, von wo in kommst du denn? ^^

Bez. Baden
In der Map hab ich nur Landscape mit Texture und … imgur hoffe das hilft weiter

Hmm, geh mal in den collision view mode (show-collision) und schau mal ob du irgendwo auffällige/fehlerhafte Collisions findest + passiert das nur an ganz bestimmten Stellen und nicht immer oder permanent wenn du genau an dem Punkt bist? (auf welchen Koordinaten befindest du dich in der Map -> schieb mal alles auf 0,0,100)

Was passiert wenn du die water components vom level entfernst?

Hab das gestern Nacht noch probiert nur sehe ich nix aussergewöhnliches im Collisions view und wenn ich die Map auf 0,0,100 verschiebe falle ich nur nach unten egal wo ich auf der Map starte ansonst ist das nur in einem bestimmten Bereich der Map. Wenn ich Wasser oder andere Sachen entferne bleibt das bestehen.

Wenn du am WE Zeit hast und mal über TeamViewer dir das anschauen kannst wäre cool.

Ich kanns mir mal nächste Woche anschauen (bin diese Woche gerade ziemlich eingespannt mit der Arbeit ;))

Ich richte mich ganz nach dir wann du zeit hast :slight_smile:

?
Leipzig?

Uhmm… kenn ich beides, sind Städte in , und nun?

Naja vlt wohnt da ja jemand :smiley:

Dann frag doch: “wer hier wohnt im Raum Leipzig oder ?”

Da könnte ich dann sagen: ich bin arbeitsmäßig in Radebeul.