Wer nutzt Unreal Engine Editor auf Linux? Was für Erfahrungen habt ihr gesammelt? Nutzt ihr auch FAB und Quixel Bridge?

Ich habe Unreal Engine 5.6 für Linux auf Nobara42 installiert, dazu die Plugins Fab und Quixel Bridge.
Im Prinzip sind es nur drei zip-Dateien welche man herunterlädt entpackt und dann noch die Plugins Fab und Quixel Bridge in den Plugin Ordner des Unreal Engine Ordners verschiebt.
Der Editor läuft bei mir bisher sehr stabil, ich hab noch keine großen Projekte geöffnet aber alles in allem sieht das gut und flüssig aus.

Mit Fab und Quixel Bridge habe ich allerdings Probleme. Wenn ich Fab öffne kommt direkt die Fehlermeldung: “Failed to load URL Fab Plugin with error ERR_NAME_NOT_RESOLVED (-105).”

Wenn ich Quixel Bridge öffne lädt er die ganzen Menüs aber keine Bilder, gehe ich dann auf “Sign In” kommt eine ähnliche Fehlermeldung wie bei Fab.

Wenn ich die URL im Browser z.B. Chrome aufrufe bekomme ich tatsächlich auch eine Fehlermeldung:

Den EPIC Games Launcher habe ich über Lutris Installiert und konnte mich dort auch anmelden. Aber der sieht natürlich nicht dass ich Unreal Engine installiert habe.

Nutzt sonst noch jemand UE Editor auf Linux? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Hi,

direkt mal vorweg: eine direkte Lösung kann ich dir leider nicht anbieten.
hast du dir den Unreal Editor selber compiled oder verwendest du den prebuild Editor?

Außerdem klingt dein error ARR_NAME_NOT_RESOVLED eher nach einem Problem der DNS Name-Resolution als nach einem konkreten Unreal Problem.
Ich habe auch mal probiert die URL im Browser aufzurufen und bekomme da die selbe Meldung. Das kann allerdings daran liegen, dass diese URL lediglich API requests erwartet und im Browser gar keinen Output bietet.

Ich kann dir allerdings bestätigen, dass die Plugins grundsätzlich unter Linux funktionieren.

Bei mir läuft ebenfalls Unreal 5.6 und meine Distro ist AlmaLinux9.6
In meinem Fall habe ich den Editor selber compiled und hatte die beiden Plugins (Fab und Bridge) sogar schon vorinstalliert.
Ich kann dir außerdem empfehlen dir mal das flatpak Asset Manager Studio anzuschauen, damit kann man auch Assets aus seinem Account runterladen und bisschen organisieren.
Leider kann ich hier gerade nur max. 2 links posten aber auf flathub wirst du es direkt finden

Nach zu deiner Frage nach allgemeinen Erfahrungen:

Ich habe mich 2022 erstmals Unreal unter Linux benutzt und bin damals durch einen Game-Programming Kurs gegangen - das hat soweit schon gut funktioniert.
Es gab zwar Anfangs einige Probleme mit dem Vulkan Viewport (Crashes im Wireframe View Mode), aber die wurden mit Patches schnell gefixt.

Dennoch stelle ich immer mal wieder fest, dass die Linux Version von Unreal eben keine so hohe Priorität hat.
Tools wie z.B. ProfileGPU gibt es bisher nicht als UI, sondern nur als Terminal Output unter Linux.